Die gängigsten Materialien für den Cajon-Bau

Die allermeisten Cajons bestehen aus Sperrholzplatten, die auf unterschiedliche Art und Weise veredelt werden. Vor allem die Schlagplatte der Cajon sticht meist durch ihre Veredelung und ihr besonderes Design ins Auge. Sperrholz hat sich im Musikinstrumentenbau als ein Material mit gutem Resonanzverhalten bewährt. Vereinzelt werden Cajons auch aus massivem Holz oder Kunststoffmaterialien wie Acryl hergestellt.

Birke, Buche, Erle

Am häufigsten werden für den Bau von Cajons Sperrholzplatten aus Birke eingesetzt. Birkensperrholz zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und Formstabilität aus. Die Stabilität ist umso höher, je mehr Lagen das verwendete Sperrholz hat. Birkensperrholz hat eine helle Färbung.

Auch Buche und Erle sind relativ helle Hölzer. Buchenholz hat eine hohe Festigkeit, Erlenholz gehört zu den Weichhölzern, weist eine mittlere Dichte auf und ist damit auch etwas leichter als andere Holzsorten. Sowohl Buche als auch Erle verfügen über eine Oberflächenstruktur, die sich sehr gut veredeln lässt.

Tipp Nylonbesen statt Drahtbesen!

Wer zum Spielen der Cajon gerne mal was anderes als seine Hände benutzen möchte, sollte möglichst auf Materialien zurückgreifen, die die veredelte/lackierte Schlagfläche schonen!

Nylonbesen von XDrum
5 von 10
  1. 1. Einleitung
  2. 2. Bedeutung und Herkunft der Cajon
  3. 3. Klang
  4. 4. Bauformen der Cajon
  5. 5. Die gängigsten Materialien für den Cajon-Bau
  6. 6. Aufbau der Cajon
  7. 7. Die richtige Körperhaltung beim Cajon-Spielen
  8. 8. Die Basis-Schlagtechniken fürs Cajon
  9. 9. Pädagogik
  10. 10. Glossar