Sein Mundstück kann man – unabhängig vom Material oder der Oberflächenveredelung – ganz einfach mit lauwarmem, fließendem Wasser und einer kleinen Mundstückbürste reinigen. Die Reinigung ist etwa alle zwei Wochen sinnvoll und ruck, zuck erledigt.

Daneben gibt es spezielle Mundstückreiniger/Pumpsprays (zum Beispiel "Roche Thomas MI-T-MIST"), die neben der reinigenden auch eine desinfizierende Wirkung haben, was beispielsweise sehr praktisch ist, wenn das Mundstück bei Proben o. Ä. öfter mal den Besitzer wechselt. Mit Hilfe solcher Reinigungsprodukte lassen sich bei einer gewissen Einwirkzeit auch etwas hartnäckigere Ablagerungen im Innern des Mundstücks entfernen.

Bläserwerkstätten bieten darüber hinaus auch eine Intensivreinigung von Mundstücken an und oberholen Mundstücke bei Bedarf natürlich auch (z. B. Neubeschichtung).

Tipp Der richtige Umgang mit dem Mundstück

Das Mundstück sollte in das Blasinstrument immer sanft eingedreht werden. Rabiate Vorgehensweisen (ruckartiges Einschieben, mit der Hand gegen das Mundstück schlagen usw.) sind fehl am Platz. Hat sich das Mundstück im Mundrohr verklemmt, kann im Zweifelsfall eine Fachwerkstatt das Mundstück mit Spezialwerkzeug schnell und schonend lösen.

8 von 12
  1. 1. Einleitung
  2. 2. Blechblasinstrumente - Aufbau und Bauteile
  3. 3. Blechblasinstrumente - Kleine Materialienkunde
  4. 4. Veredelungen
  5. 5. Blechblasinstrumente - Reinigung der Oberfläche
  6. 6. Blechblasinstrumente -Pflege & Innenreinigung
  7. 7. Stimm- und Ventilzüge reinigen und einfetten
  8. 8. Blechblasinstrumente - Mundstück reinigen
  9. 9. Blechblasinstrumente - Ventilreinigung und -ölung
  10. 10. Sonderfall Posaune
  11. 11. Sonderfall Alphorn
  12. 12. Glossar