Aufgrund der vielen Filze, die an Hämmern, Dämpfern und mehreren weiteren Stellen im Klavier zu finden sind, besteht vor allem bei unbespielten Klavieren immer ein gewisses Risiko, dass sich Motten im Instrument einnisten. Handelsübliche Mittel gegen Motten, beispielsweise Mottenpapier oder Lavendelsäckchen, schaffen hier Abhilfe. Ist ein Klavier tatsächlich von Motten befallen, können aufwendige Arbeiten durch den Fachmann notwendig werden, bei denen unter Umständen sämtliche Filze im Instrument ausgetauscht werden müssen.

Der richtige Standort

Ein akustisches Klavier benötigt etwas Platz und es bedarf, was den optimalen Standort anbetrifft, auch noch einiger weiterer Überlegungen. Das Klavier sollte zum Beispiel nicht in direkter Nähe zu einem Heizkörper aufgestellt werden. Wenn die Wohnung eine Fußbodenheizung hat, ist es ratsam, das Klavier zumindest auf einen Teppich zu stellen, um es der Wärmequelle nicht direkt auszusetzen. Für das Holz des Klaviers ist ein gewisses Maß an Luftfeuchtigkeit extrem wichtig, damit sich – vor allem an sehr relevanten Komponenten wie dem Stimmstock – keine Risse bilden. Das Thema Luftfeuchtigkeit verdient vor allem während der Heizperioden in den Wintermonaten besondere Aufmerksamkeit.

Tipp Weitere Infos zur Pflege

Ausführliche Infos zum richtigen Raumklima und weitere Pflegehinweise findest Du in unserem Ratgeber Klavierpflege.

5 von 7
  1. 1. Einleitung
  2. 2. Kauf von privat
  3. 3. Kauf im Fachhandel
  4. 4. Kosten für Klavierstimmung und weitere Wartungen
  5. 5. Pflegetipps
  6. 6. Checkliste für gebrauchte Klaviere
  7. 7. Glossar