{{resultCount}} Artikel gefunden
{{#isDescending}}{{/isDescending}} {{^isDescending}}{{/isDescending}} {{description}}
Korg minilogue xd
2
  • 4-stimmige polyphone Analogsynthese
  • 2 analoge VCOs plus digitale Multi-Engine pro Stimme
  • Micro Tuning & hochwertige Digital-Effekte
  • Erweiterbar durch User-Oszillatoren & User-Effekte
  • Polyphoner 16-Step-Sequencer
  • Motion-View-Display
mehr anzeigen
619,00 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
Yamaha Reface CP Electric Piano schwarz
3
  • 37 HQ Mini-Action Tasten (3 Oktaven)
  • 128-stimmig polyphon
  • SCM Klangerzeugung (Spectral Component Modeling) + AWM2
  • 6 High Quality Keyboard Sounds
  • Design und Bedienelemente mit "Retro-Feel"
  • 8 Vintage Effekte, fünf gleichzeitig verwendbar
mehr anzeigen
399,00 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
Arturia MicroFreak
1
  • Synthesizer mit 192 Preset-Slots & 128 Factory-Presets
  • 25 Tasten kapazitive Tastatur mit polyphonem Aftertouch
  • 11 Digitale Oszillatoren mit variablen Modi, einschließlich der von Mutable Instruments
  • Analoger Multimode Filter, 12 dB / Oktave, resonant, Tiefpass, Bandpass, Hochpass
  • Modulationsmatrix mit 5 Quellen und 7 Zielen
  • 64-Step Sequenzer
mehr anzeigen
327,00 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
Korg Volca Sample 2
17
  • Vielseitiger Sample-Player mit Step-Sequencer
  • Speicher für bis zu 200 Samples
  • 150 brandneue Samples aus den Bereichen Elektronik, HipHop & Trap
  • Analogue Isolator für Bässe & Höhen
  • Integrierter Reverb Effekt, Swing-Regler
  • 2 verschiedene Step Jump Modi
mehr anzeigen
151,00 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
Korg Volca Bass
17
  • Kraftvoller analoger Basssound
  • Drei Oszillatoren erzeugen vielfältige Basssounds
  • Neu entwickeltes Analogfilter für eine knackige, helle Ansprache
  • Einfache Struktur mit nur einem VCF, VCA, LFO und EG
  • Batteriebetrieb möglich
mehr anzeigen
151,00 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
Korg microKORG
1
  • Ein mächtiger Kompakt-Synthesizer mit Analog Modeling Klangerzeugung
  • 37 anschlagsdynamische Mini-Tasten
  • Oszillator Sektion mit kraftvollen Sounds
  • Amp Sektion mit starker Presence & Distortion
  • MIDI Controller Funktionen
  • 128 Programme für unmittelbaren Spielspaß
  • Inkl. Schwanenhalsmikrofon & Netzteil
mehr anzeigen
465,00 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
Korg volca kick
17
  • Analoger Kick-Generator
  • Analoge Kicksounds durch MS-20 Filteroszillation
  • 16-Step Sequenzer mit Automatisierung von Parametern
  • Touch FX-Funktion
  • Aggressive Soundsteuerung mit DRIVE & TONE
  • Synchronisierbar zu anderen Geräten
mehr anzeigen
134,10 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

statt bisher 141,55 €
Du sparst 7,45 €
Sofort lieferbar
Roland JD-XI Crossover Synthesizer
1
  • 37 anschlagdynamische Mini-Tasten
  • 29-stimmige Polyphonie
  • Pitch Bend/Modulation Wheel Controller
  • Umfangreiche Bedienelemente für die Echtzeitbearbeitung
  • Pattern Sequencer und eingebaute Drum-Kits
  • Inkl. Schwanenhals-Mikrofon
mehr anzeigen
566,00 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
Roland S-1 Aira Compact Tweak Synth
2
  • Ultraportabler polyphoner Synthesizer, inspiriert vom SH-101
  • Oszillatoren: Square, Sawtooth, Sub und Noise
  • Integrierte Tastatur mit mehr als zwei Oktaven
  • 64-Step-Sequencer & 64 Patterns
  • Einfach zu bedienender Arpeggiator mit acht Phrasen-Typen
  • Lithium-Ionen-Akku für bis zu 4,5 Stunden mobilen Betrieb
mehr anzeigen
186,20 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
Moog Subsequent 37
  • 37 semi-gewichtete Tasten mit After Pressure
  • Mono- und Paraphonic-Modus wählbar
  • Arpeggiator
  • Step Sequencer
  • 256 Presets, 40 Regler, 74 Taster
  • Classic Moog Filter
mehr anzeigen
1.829,00 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
Roland K-25M Tastatur
  • 25 anschlagdynamische Tasten
  • Drei verschiedene Aufstellpositionen
  • Qualitativ hochwertige Tastaturkonstruktion
  • Kompatible Modelle: JU-06, JP-08, JX-03
mehr anzeigen
116,60 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
Roland TR-08 Rhythm Composer
1
  • Ultra-kompakte Neuinterpretation der legendären TR-808 Drum Machine
  • Neu: Kompressor, Gain, Tune und Pan für ausgewählte Instrumente
  • Sequenzer mit 16 Steps und jeweils 16 Sub-Steps für detaillierte Pattern und Rolls
  • Perfekt für das mobile Musikmachen und Produzieren
  • DK-01 Boutique Dock für unterschiedliche Betrachtungswinkel im Lieferumfang enthalten
  • Batteriebetrieb (4x AA) oder USB-powered
mehr anzeigen
389,00 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
Roland TB-03
1
  • Nachbildung des TB-303 Bass Line Synth
  • Sound, Charakter und Bedienerführung der original TB-303
  • Direktzugriff auf wichtige Parameter
  • 4-stelliges LED-Display
  • Overdrive- und Delay-Effekt
  • CV/Gate-Ausgänge zur Steuerung analoger Vintage-Geräte
  • Batterie- (4x AA) oder USB-Speisung
  • 24bit/96kHz Stereo-IN/OUT USB-Audio Interface
mehr anzeigen
391,60 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
Korg microKORG S
  • Integriertes 2+1 Lautsprechersystem für optimale Klangfülle
  • Mehr Speicher, neue Presets und zusätzliche User Programs
  • Favorite Select-Funktion
  • Elegantes, neues Design im Stil des Originals
  • Volle Funktionalität des originalen microKORG und vieles mehr
  • 256 Programme (192 Presets / 64 User)
  • Inkl. Schwanenhals-Mikrofon
mehr anzeigen
474,00 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
Akai Professional MPC Key 37
  • Beatmaking-Workflow, Sampling-Engine, Sequenzer, Plug-in-Synths und integrierte Plug-in-Effekte
  • Enthält über 10 GB an Sounds und Instrumenten aus Akais erstklassigen MPC-Plug-Ins
  • Über 100 integrierte hochwertige Effekte und Prozessoren in Studioqualität
  • 37-Noten-Synth-Action-Keybed mit Aftertouch und separaten Pitch- und Modulationsrädern
  • 16 RGB Velocity/Pressure Sensitive MPC Drum Pads mit Poly-Aftertouch und 16 Levels
  • 7" Farb-Touchscreen mit Multi-Touch & Gesten plus 4 zuweisbare Q Link-Regler
mehr anzeigen
819,00 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
Artiphon Orba 2
  • Sample-Engine mit 2GB Speicher, 24bit AD/DA Wandler
  • Bluetooth LE MIDI, MPE, MIDI-Unterstützung
  • Speicher für Songs mit bis zu 128 Takten Länge
  • 8 feinfühlige Touchpads erkennen Velocity, Vibrato & Pressure
  • Bewegungs- & Lagesensoren erkennt Winken, Neigen, Schütteln
  • Onboard MIDI-Looper mit 4 Spuren
  • Integrierter Akku für bis zu 4 Stunden Laufzeit
mehr anzeigen
149,00 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
Korg monologue - Monophonic Analogue Synthesizer in blau
  • 16-Step-Sequenzer mit komplexer Motion Sequence-Technologie für dynamische Sounds
  • Microtuning zur freien Entwicklung neuer Skalen und Tonalitäten
  • Oszilloskop zur Darstellung der Wellenform in Echtzeit
  • Elegantes Bedienfeld aus robustem Aluminium, im Chassis verankerte Potis, Regler mit Gummibeschichtung und Rückwand aus echtem Holz
  • MIDI, USB-MIDI und Audio Sync für die Direktsynchronisation mit minilogue, SQ1, volca, electribe oder andere Studio- und Live-Anwendungen
  • Batteriebetrieb für uneingeschränkte Mobilität
mehr anzeigen
292,00 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
Arturia MiniFreak
  • 37 anschlagdynamische Slim-Key-Tasten mit Aftertouch
  • 2 Sound-Engines mit insgesamt 22 Oszillator-Modi
  • Engine 2 kann zur Bearbeitung von Engine 1 verwendet werden
  • 1 Hüllkurve pro Stimme
  • 1 zyklische Hüllkurve pro Stimme
  • 2 LFOs pro Stimme
mehr anzeigen
555,00 €

Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
{{value}} Artikel pro Seite
Seite {{caption}} von {{caption}}

Synthesizer

Synthesizer

Der Synthesizer ist ein elektronisches Musikinstrument, das Klänge synthetisiert und entstehen lässt. Er besteht aus verschiedenen Komponenten, durch deren Auswahl und Modulation Musiker eine breite Palette von Klängen erzeugen können – von traditionellen Instrumenten bis hin zu abstrakten und experimentellen Tönen.

Ursprünge

Die Entwicklung des Synthesizers begann in den frühen 1900er Jahren. Der Begriff "Synthesizer" wurde jedoch erst in den 1950er Jahren populär, als Pioniere wie Robert Moog und Donald Buchla begannen, elektronische Instrumente zu konstruieren. In den 1960er und 1970er Jahren erlebten Synthesizer eine erste Blütezeit. Seitdem hat die Technologie stetig Fortschritte gemacht, wobei digitale Synthesizer und Software-Instrumente die Szene dominieren.

So funktioniert ein Synthesizer

Ein Synthesizer erzeugt und moduliert elektronische Schwingungen, um Klänge zu produzieren. Die Hauptkomponenten eines Synthesizers sind:

  • Oszillatoren zur Beeinflussung der Tonhöhe und Klangfarbe
  • Filter, meist „Cutoff“ genannt, zur Herausfilterung bestimmter Frequenzen aus einem Signal durch Tiefpass-, Hochpass- oder Bandpassfilter
  • Hüllkurven (engl.: Envelope) zur Steuerung der Zeitbeschaffenheit des Tons
  • sowie LFOs (Low Frequency Oscillators, zu Deutsch: niedrigfrequente Oszillatoren), die periodische Modulationseffekte wie Vibrato oder Tremolo bewirken.

Durch die Auswahl und Modulation dieser Komponenten entstehen einfache Töne bis hin zu komplexen Klanglandschaften.

Durch Sound-Layering lassen sich mehrere Klänge oder Klangelemente kombinieren, um komplexe Texturen und Klanglandschaften zu erzeugen. Modulationstechniken nutzen den LFO, die Hüllkurve und andere Modulationsquellen, um Parameter wie Tonhöhe, Filterfrequenz oder Lautstärke im Laufe der Zeit zu verändern und Bewegung in die Klänge zu bringen. Effekte wie Reverb (Hall), Delay (Echo), Chorus und Distortion (Verzerrung) verleihen den Klängen Tiefe, Dimension und Charakter. Mit dem Sequenzer des Synthesizers lassen sich rhythmische Sequenzen und Melodien erstellen.

Typen von Synthesizern

Es gibt verschiedene Synthesizer-Arten, die jeweils unterschiedliche Herangehensweisen an die Klangerzeugung nutzen. Am gängigsten sind analoge, digitale, virtuell-analoge und modulare Synthesizer.

  • Analoge Synthesizer verwenden analoge Schaltkreise, um Klänge zu erzeugen. Sie sind bekannt für ihren warmen, organischen Klang und ihre manuelle Bedienung mithilfe von Drehreglern und Schaltern.
  • Digitale Synthesizer verwenden digitale Signalverarbeitung, um Klänge zu erzeugen. Sie bieten oft eine breitere Palette von Klängen und können komplexere Klangsynthesetechniken wie FM-Synthese und Wavetable-Synthese nutzen.
  • Virtuell-analoge Systeme kombinieren analoge Schaltkreise mit einer digitalen Signalverarbeitung, um die Vorteile beider Technologien zu nutzen. Sie bieten den Klang und die Bedienung eines analogen Synthesizers mit der Vielseitigkeit digitaler Synthesizer.
  • Modulare Synthesizer bieten die größte Flexibilität, da sie aus einzelnen Modulen bestehen, die miteinander verbunden werden können. Sie erfordern allerdings ein tieferes Verständnis der Syntheseprinzipien und sind bei experimentellen Musikern und Sounddesignern beliebt.

Anwendungsbereiche

Synthesizer finden im Tonstudio oder auf der Bühne in einer Vielzahl von Musikgenres Anwendung – von elektronischer Musik bis hin zu Pop, Rock, Jazz und sogar klassischer Musik. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil von Genres wie Techno, House, Wave, Trance, Dubstep und Ambient. Auch in der Popmusik haben Synthesizer einen großen Einfluss – beginnend bei den Synthiepop-Klängen der 1980er Jahre. In der Filmmusik werden Synthesizer verwendet, um spezielle Effekte zu erzeugen. Selbst im Jazz haben Synthesizer ihren Platz gefunden, wo sie für komplexe Harmonien, Solo-Texturen und experimentelle Klänge genutzt werden.

Zubehör für Synthesizer

Beim Zubehör für Synthesizer sind Audiokabel, MIDI-Kabel und eine Stromversorgung notwendig. Optionale Komponenten umfassen MIDI-Controller, Effektgeräte, Cases, Pedale, Software und hochwertiges Monitoring-Equipment. Die Auswahl hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab.

Synthesizer kaufen: 3 Top-Gründe

Falls Du dir Gedanken darüber machst, ob ein Synthesizer eine sinnvolle Investition für Deine musikalischen Ambitionen darstellt, findest Du im Folgenden eine Reihe von überzeugenden Gründen:

  1. Powerhouse für Songwriter: Synthesizer sind nicht nur für Studioaufnahmen und Live-Auftritte geeignet. Tools wie Sequenzer, Arpeggiator und Recording-Funktion lassen den Synthesizer zu einem starken Helfer im Songwriting werden, ohne auf zusätzliche Geräte oder Programme zurückgreifen zu müssen.
  2. Integration mit digitaler Technologie: Viele Synthesizer verfügen über USB-Anschlüsse oder MIDI-Konnektivität, um sich nahtlos in digitale Produktionsumgebungen einzufügen. Dies ermöglicht die Integration mit Software-Synthesizern, Aufnahmesoftware und anderen digitalen Musikinstrumenten.
  3. Inspiration durch Klangvielfalt: Durch die große Auswahl an Gerätetypen, vielseitigen Möglichkeiten zur Klangmanipulation und der Tatsache, dass man Du Dein Portfolio an Sounds selbstständig erweitern kannst, eignet sich ein Synthesizer hervorragend dazu, neue musikalische Ideen zu entdecken und auszuprobieren.

Synthesizer: Unsere FAQs

Die Wahl hängt davon ab, ob man tiefgehende Klangbearbeitung oder einfache Bedienung bevorzugt. Beide Instrumente bieten je nach Bedarf unterschiedliche Vorteile.

Synthesizer bieten kreative Freiheit bei der Sounderstellung, weshalb sie nicht nur fest in der Musikproduktion verankert sind und von Sounddesignern verwendet werden, sondern auch in der elektronischen Musik und etlichen anderen Genres populär sind.

Ein Keyboard hingegen hat vorprogrammierte Klänge und Begleitstile, ist einfach zu bedienen und eignet sich daher gut für Einsteiger, Alleinunterhalter, Hobby-Musiker aber auch Profi-Musiker. Zudem sind Keyboards sind oft leichter, tragbarer und praktischer für unterwegs.

Um Sounds auf einem Synthesizer zu programmieren, müssen die grundlegenden Synthesearten verstanden werden. Additive Synthese erzeugt Klänge durch das Addieren von Wellen unterschiedlicher Frequenzen. Bei subtraktiver Synthese – gleichzeitig die gängigste Syntheseart – werden Wellenformen (Dreieck, Rechteck, Sägezahn, Sinus) mit Hilfe eines Oszillators erzeugt und bestimmte Frequenzen durch einen Filter herausgefiltert. FM-Synthese (engl.: Frequency Modulation) moduliert den Klang einer Welle mit einer anderen. Wavetable-Synthese verwendet vordefinierte Wellenformen als Oszillatoren, die dynamisch durchlaufen werden können, um reichhaltige und sich entwickelnde Klänge zu erzeugen

Die Integration eines Synthesizers in Dein Setup kann über MIDI, Audioanschlüsse oder USB erfolgen, abhängig von den Funktionen Deines Synthesizers und Deiner Ausrüstung. Verwende MIDI, um den Synthesizer mit einem Sequenzer oder einem MIDI-Controller zu steuern. Für Audioverbindungen kannst Du den Synthesizer direkt an Dein Mischpult oder Audio-Interface anschließen.

Kontaktmöglichkeit

Weitere Fragen zu Synthesizern und deren Zubehör?

Hotline aktuell nicht besetzt. Du erreichst uns wieder am Donnerstag den 16.01.2025 um 09:30 Uhr.

Mittwoch 09:30 - 18:00
Donnerstag 09:30 - 18:00
Freitag 09:30 - 18:00
Samstag 09:30 - 13:30
Montag 09:30 - 18:00
Dienstag 09:30 - 18:00

Bildquelle:
1) Adobe Stock, © sania