Hotline aktuell nicht besetzt. Du erreichst uns wieder am Donnerstag den 09.02.2023 um 09:30 Uhr.


Lechgold: "Diesen Luxus leiste ich mir!"
Lechgold legt nicht nur höchsten Wert auf Verlässlichkeit und traditionelle Handwerkskunst, sondern auch darauf, Musikern von Anfang an das bestmögliche Fundament für ungetrübte Freude am Blasinstrument zu bieten. Mit einem Instrument von Lechgold erhältst Du ein hochwertiges, schmuckes, in einem mehrstufigen Herstellungsverfahren angefertigtes Blechblasinstrument mit bester Intonation. Plus: die persönliche Endkontrolle des Instruments durch einen erfahrenen Metallblasinstrumentenmacher vor Ort.
Tuba
Die Tuba ist aus Messing, der Schallbecher ist aus hochwertigem Goldmessing und die Züge sind aus Neusilber gefertigt. Der Durchmesser des Schallbechers beträgt 400 mm, die Bohrung ist konisch und hat eine Größe von 19,6 bis 21,2 mm. Des Weiteren ist diese Tuba mit Minibal-Gelenken ausgestattet und verfügt am 5. Ventil über einen verlängerten Halbton und am 6. Ventil über einen verlängerten Ganzton.

Geprüfte Qualität
Damit Du an Deinem Instrument lange Freude hast, werden alle Blasinstrumente von der Kirstein-Qualitätskontrolle geprüft. Dies geschieht in unserer meistergeführten Bläserwerkstatt durch qualifizierte Instrumentenbauer. Den einwandfreien Zustand garantieren wir auf einem Zertifikat, das dem Instrument beigelegt wird.
Tonqualität
Durch die Verwendung hochwertigster Materialien begeistern Lechgold-Instrumente durch einen herausragenden Klangcharakter in allen Registern. Leichte Ansprache und einwandfreie Intonation bilden den Grundstock für echte Spielfreude.
Philosophie
Die Philosophie von Lechgold ist es, einzigartige Instrumente zu einem erschwinglichen Preis herzustellen. Dabei ist die lange, alpenländische Tradition der Blasmusik das große Vorbild für Lechgold, wobei auf traditionelle Handwerkstechnik ebenso wenig verzichtet wird wie auf modernste Fertigungsprozesse. Ausgesuchte Materialien und die kontinuierlich hohe Qualität machen Lechgold-Instrumente so beliebt bei Blasmusikern aller Genres.
Lechgold: Dein hochwertiges Equipment-Ensemble in Sachen "Blech"!
Features
- Stimmung: F
- Korpus: Messing
- Schallstück: Goldmessing
- Mundrohr: Goldmessing
- Messing-Ventile mit gravierten Ventildeckeln
- Züge aus Neusilber
- Durchmesser Schallstück: 400 mm
- Konische Bohrung: 19,6 - 21,2 mm
- Minibal-Gelenke
- 4+2 Ventile
- Wasserklappe am Stimmzug
- Versilbert
- Höhe: 91 cm
- Gewicht ohne Koffer: 9 kg
- Inkl. Hartschalenkoffer
Lieferumfang
- 1 x Lechgold FT-15/6S Tuba
- 1 x Hartschalenkoffer
Passendes Zubehör (Nicht im Lieferumfang enthalten)
Spezifikation
Artikelnummer | 00055519 |
---|---|
Stimmung | F |
Finish | versilbert |
Anzahl Ventile | 6 |
Art der Ventile | Drehventile |
Farbe | Silber |
Kundenbewertungen
5 Sterne |
|
2 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Nur Kunden, die in unserem Onlineshop angemeldet sind und das Produkt tatsächlich bei uns erworben haben, können im Kundenkonto eine Bewertung für den Artikel abgeben.
Die Tuba kommt zum Einsatz in kleineren Egerländer-Besetzungen sowie als Orchester-Tuba (als 1. Stimme neben Kontrabass-Tuben).
Ich bin begeistert von der Tuba. Wie viel von der Begeisterung dem Umstand geschuldet ist, dass die Erwartungen bei diesem Preis/Modell eher unten angesiedelt sind, kann ich nicht genau sagen.
Die Tuba geht gut los. Besonders in der schwierigen Lage zwischen großem F und großem C finde ich die Ansprache mindestens so gut wie bei einer B&S 3100(!).
Sie knallt meiner Meinung nach zu früh, was allerdings durch Übung bestimmt minimiert werden kann. Im Vergleich zu Tuben der Eigenmarke eines oberfränkischen Musikhauses, die noch knapp 2.000 € mehr kosten, ist die Lechgold in Sachen Ansprache der klare Sieger.
Im Bereich zwischen kleinem C und großem A ist der Ton nicht richtig zentriert und klingt etwas matt. Beim Spielen mit Dämpfer (Yamaha SilentBrass) kommt das umso mehr zum Tragen.
Trotzdem finde ich den Ton insgesamt schön.
Intonation ist nicht ganz so einfach bei der Tuba, da braucht es Geduld und viel Ausprobieren.
Die Position der Ventildrücker (rechte Hand) ist definitiv für große Hände bzw. lange Finger gedacht. Das werde ich durch einen Instrumentenbauer ändern.
Auch bei der linken Hand sind die Drücker etwas weit weg im Vergleich zu vielen gängigen F-Tuben der großen Marken.
Im Vergleich zur 3100 sind die Ventile der linken Hand in der Reihenfolge anders, eine Umgewöhnung ist also erforderlich.
Der Koffer ist in Ordnung, der Deckel geht grundsätzlich etwas schepps drauf, sodass man beim Schließen nachhelfen muss. Für den Preis kann man das verschmerzen - besonders, da ich grundsätzlich eine Gigbag nutze.
Trotz den kleinen Schwächen ist es definitiv ein gutes Instrument.
Die Verarbeitung ist sehr gut. Klanglich auch ansprechend. Nach etwas ausprobieren ist auch die Intonation in Ordnung.
Alles in allem ein sehr gutes Instrument mit einem top Preis!
Fragen zum Artikel
Zu diesem Artikel wurden noch keine Fragen gestellt.
Deine Frage zum Artikel Lechgold FT-15/6S F-Tuba versilbert
Deine Frage wird direkt an die Fachabteilung weitergeleitet und schnellstmöglich beantwortet.
Zubehör
Im Sparset noch günstiger!
1 x | Lechgold FT-15/6S F-Tuba versilbert | 3.359,00 € |
1 x | Klier Mundstück für Tuba Exclusive Classic 5D | 120,00 € |
1 x | Hagerty Silver Duster Silberputztuch | 11,00 € |
1 x | JM Bearing & Linkage Oil 13,5 Synthetic | 9,52 € |
1 x | La Tromba F1 Zug- und Kork-Fett rötlich 3g | 3,70 € |
statt |
|
Du sparst (1,7 %) | 59,01 € |
Dein Preis Versandkostenfrei (DE) inkl. MwSt. |
3.389,99 € |
Auf Lager
|
3 Jahre Garantie | |
30 Tage Money Back | |
Tiefpreis-Garantie | |
Über 2.000.000 zufriedene Kunden |
Hotline aktuell nicht besetzt. Du erreichst uns wieder am Donnerstag den 09.02.2023 um 09:30 Uhr.
Mittwoch | 09:30 - 18:00 | |
Donnerstag | 09:30 - 18:00 | |
Freitag | 09:30 - 18:00 | |
Samstag | 09:30 - 13:30 | |
Montag | 09:30 - 18:00 | |
Dienstag | 09:30 - 18:00 |